Eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern zeichnet sich dadurch aus, bei Problemen oder Meinungsverschiedenheiten miteinander zu sprechen und zu versuchen, eine gemeinsame Linie zu finden. So erfahren auch die Kinder, dass Eltern und Schule Hand in Hand arbeiten. Auch die Sprechstunden der Lehrerin oder des Lehrers oder die vereinbarten Gesprächstermine zwischendurch gehören dazu. Grundsätzlich gilt: Erste Ansprechpartnerin oder erster Ansprechpartner ist immer die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
1. Stunde | Frau v. Laufenberg | Frau Franken | |||
2. Stunde | Frau Welsch | ||||
3. Stunde | Frau Nitzki | ||||
4. Stunde | Frau Rahn | Frau Schwardt | |||
5. Stunde | Frau Haßler-Diallo | Frau Plinz | Frau Walter | ||
6. Stunde | Frau Zens | ||||
nach Unterrichtsende | Frau Quast Frau Gehring |
Bitte melden Sie sich für einen verbindlichen Termin vorher bei der Klassenlehrerin an!
Neben den Sprechstunden stehen Ihnen zwei Mal pro Jahr die Elternsprechtage zur Verfügung (siehe Schulkalender).
Die Einladungsschreiben und Rückmeldungen erfolgen über die Klassenleitungen.
Hinweis: Der "Offene Anfang" (von 07:45 bis 8:00 Uhr) darf nicht für Elterngespräche genutzt werden. Während dieser Zeit haben alle Lehrkäfte Aufsichtspflicht und müssen den Kindern zur Verfügung stehen.