Schulordnung

Die Schulordnung wurde über die Schulkonferenz beschlossen. Sie verfolgt das Ziel, dass alle Schülerinnen/ Schüler und Lehräfte sowie das Pädagogische/ Betreuungspersonal am Schulalltag friedlich und respektvoll miteinander arbeiten können.  Außerdem dient sie der Sicherung eines geordneten Schulbetriebes. Verstöße gegen die Schulordnung werden mittels sogenannter Regelblätter oder Einträge im Hausaufgabenheft/ Telefonate an die Eltern kommuniziert. Dies erfolgt in der Regel über die Klassenleitungen und Fachlehrkräfte. Sollten diesbezüglich Fragen entstehen, so wenden Sie sich zunächst bitte an die zuständigen Lehrkräfte. Bei massiven Verstößen oder wiederholtem Fehlverhalten erfolgen durch die Klassenleitung/ Schulleitung "schriftliche Benachrichtigungen". Ein Maßnahmengespräch zwischen den Erziehungsberechtigten und den Lehrkräften hat sich dann als hilfreich erwiesen.  Sollte sich das Verhalten einer Schülerin/ eines Schülers trotz dieser ergriffener Erziehungsmaßnahmen nicht bessern, so kann die Schulleitung "Ordnungsmaßnahmen" ergreifen.

Hausregeln

  • Ich bin freundlich zu anderen.
  • Ich halte die Stoppregel ein.
  • Ich gehe leise durch das Schulgebäude
  • Kleidungsstücke hänge ich an meinen Haken, Schuhe gehören auf die Schuhablage.
  • Ich werfe meinen Abfall möglichst sortiert in die Mülleimer.
  • Ich räume auf.
  • Vor und nach dem Unterricht und während der Pausen halte ich mich nicht im Gebäude auf.
  • Buskinder warten am Klettergerüst auf die Busaufsicht.

Klassenregeln

  • Ich arbeite konzentriert und leise.
  • Ich achte auf Flüsterlautstärke.
  • Ich zeige auf.

Pausenregeln

  • Ich frühstücke an meinem Platz.
  • Ich gehe in der Pause zur Toilette.
  • Ich gehe sorgsam mit dem Spielzeug um.
  • Nach der Pause stelle ich mich in einer Zweierreihe auf.

Weitere Regeln:

  • Für die Pause ziehe ich immer meine Schuhe und Jacke an.
  • In der Pause darf ich
    • … auf den Schulhof. Ich beachte die Ruhezone vor dem Eingang. Ich bleibe auf der gepflasterten Fläche.
    • … auf die Wiese, wenn der grüne Punkt am Hausmeisterfenster aushängt.
    • … in die Pausenhalle, wenn der rote Punkt aushängt, ich eine Beschäftigung mitbringe und ich mich ruhig verhalte.
    • … in die Bücherei, wenn ich lesen will, ein Buch ausleihen oder zurückbringen will.
    • … in den Pausenspieleraum und ich ruhig spielen möchte.

Ich entscheide mich zu Beginn der Pause und bleibe bis zum Ende dort.

Minifussballfeld

  • Die Liste am Hausmeisterfenster zeigt an, welche Klasse auf dem Minifußballfeld oder auf dem Schulhof Fußball spielen darf.
  • Auf und um das Minifußballfeld darf sich nur die jeweilige Klasse aufhalten.
  • Spiele, die gefährlich werden können, sind nicht erlaubt (Schneeballwerfen).
  • Die Aufsicht trägt Schülerlotsenwesten. Ich gehe hin, wenn ich ein großes Problem habe.

Sportregeln | Turnhalle

  • Ich trage Sportzeug, keinen Schmuck und binde die Haare zusammen.
  • Ich warte, bis die Geräte von der Lehrkraft freigegeben werden.
  • Ich spiele freundlich und fair.

Weitere Regeln:

  • Ich gehe nicht ohne Erlaubnis in den Geräteraum.
  • Nach dem Umziehen warten wir auf der Galerie, bis die Lehrkraft kommt.
  • Ich helfe beim Auf- und Abbau der Geräte.

Sportregeln | Schwimmhalle

  • Ich dusche vor dem Schwimmen (Abwaschen von Cremes und Schmutz).
  • Ich setze mich auf die Wärmebank und warte.
  • Nach dem Schwimmen dusche ich (Abwaschen des Chlors). Ich gehe nicht mehr in die Schwimmhalle zurück.

Weitere Regeln:

  • Ich melde mich bei der Lehrkraft ab, wenn ich zur Toilette muss.
  • Bei langem Doppelpfiff komme ich sofort aus dem Wasser und setze mich auf die Wärmebank.
  • Ich schubse keinen ins Wasser.
  • Ich mache keine Kopfsprünge.
  • Ich drücke keinen unter Wasser und spritze niemanden nass.
  • Die Schwimmhalle wird nur gemeinsam mit einer Lehrkraft betreten.
  • Ich gehe langsam und halte Abstand zum Beckenrand. Rutschgefahr!

 

Nach oben scrollen