Englisch ist verbindliches Unterrichtsfach ab dem zweiten Halbjahr im 1. Schuljahr. Der Englischunterricht in der Grundschule bildet die Grundlage für ein lebenslanges Fremdsprachenlernen und den Erwerb einer Mehrsprachigkeit. Er entwickelt die Möglichkeiten der Schülerinnen und Schüler weiter, in ihren durch sprachliche und kulturelle Vielfalt bestimmten Lebenswelten zu handeln und sich mit der Vielfalt der Kulturen innerhalb und außerhalb des eigenen Landes auseinander zu setzen.

Dabei zielt der Englischunterricht zum einen auf den Erwerb grundlegender elementarer sprachlicher Mittel sowie konkreter kommunikativer Fähigkeiten und Fertigkeiten, die die Schülerinnen und Schüler in konkreten Situationen erproben und festigen können. Auf dieser verlässlichen Basis sprachlicher Kompetenzen setzen die weiterführenden Schulen mit ihrem Englischunterricht ab Klasse 5 auf und bieten in der Folge weitere Sprachen an.

Die kommunikativen Fähigkeiten wie das Hör- und Sehverstehen spielen im Frühenglischunterricht der Grundschule eine bedeutende Rolle, das Leseverstehen und das Schreiben dagegen nur eine untergeordnete. Der Englischunterricht in der Grundschule ist so aufgebaut, dass das Kind einen spielerischen, ganzheitlichen Umgang mit der englischen Sprache in langen Übungs- und Wiederholungsphasen kennen lernt. Dabei wird die kindliche Freude am Klang der Fremdsprache und an der Imitation genutzt. Das Erlernen grammatischer Regeln sowie das Erlernen der korrekten Schreibweise spielen in der Grundschule daher keine Rolle.

Die Zeugnisnote im Fach Englisch im dritten und vierten Schuljahr setzt sich zusammen aus folgenden Anteilen:

Hör- und Sehverstehen, dazu zählt u.a.

  • Anweisungen verstehen und umsetzen
  • eine englische Geschichte nachspielen
  • situationsangemessen auf Anweisungen reagieren

Sprechen, dazu zählen u.a.

  • Reime, Gedichte, Chants mitsingen/mitsprechen
  • kleine Dialoge sprechen
  • etwas über sich erzählen

Leseverstehen (Wiedererkennung bekannter Wortbilder) z. B.:

  • Wörter und Sätze Bilder zuordnen
  • kurze bekannte Sätze zu einem gehörten, bekannten Text als richtig oder falsch erkennen

Nach oben scrollen